Veranstaltungen
Hier sehen Sie alle vergangenen Veranstaltungen des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“ als kurze Berichte mit Bildern, die Ihnen einen ersten Eindruck von den Projektaktivitäten vermitteln.
- Kurzbericht zum Vortrag „‚Kiautschou‘ heute“ am 23.11.Am 23.11.22 gab es von 18-20 Uhr wieder einen Vortrag von Ye Charlotte Ming, bei dem Sie mehr über die Wahrnehmung und den Umgang von den Spuren deutscher Kolonialgeschichte in Qingdao (China) erzählte. Wie war es und wer beteiligte sich an der anschließenden Diskussion? Erfahren Sie es hier im Kurzbericht zur Veranstaltung – im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ und in Erinnerung an die Besetzung „Kiautschous“ vor 125 Jahren.
- Kurzbericht zum Auswertungsworkshop des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 16.11.Worum ging es beim aschließenden Auswertungsworkshop des Projektes „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 16.11.? Wer war dabei und was was stand im Fokus? Lesen Sie es hier nach und gewinnen Sie einen Eindruck.
- Kurzbericht zum Vortrag „Qingdao als Kolonie“ am 14.11.Am 14.11.22 gab es von 18.30-20.30 Uhr einen Vortrag von Christina Grübel, bei dem Sie über das Leben und die Wahrnehmung deutscher Besatzer in Qingdao (China) vor 125 Jahren referierte. Woher stammten die Einblicke und wie wurde die Veranstaltung wahrgenommen und wer war überhaupt dabei? Hier nachzulesen im Kurzbericht zur Veranstaltung – im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ und in Erinnerung an die Besetzung „Kiautschous“ vor 125 Jahren.
- Kurzbericht zur Exkursion ins Berlin Global Village am 09.11.Wie war der Besuch im Berlin Global Village (BGV) am 09.11. (in Kooperation mit der BGV gGmbH)? Welche Programmpunkte gab es? Wer war dabei und wie war es? Lesen Sie es hier nach.
- Kurzbericht zum Demokratie-Workshop „Staat und Zivilgesellschaft“ am 26.10.Wie war der Demokratie-Workshop „Staat und Zivilgesellschaft“ am 26.10. in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (in Kooperation mit YAAR e.V.)? Wer war alles dabei und worum genau ging es? Gewinnen Sie hier einen Eindruck.
- Zum Kiezspaziergang „Begegnungsorte im Sprengelkiez“ der STK am 12.10.Am 12.10.2022 übernahm das Projektteam eine Station beim Kiezspaziergang „Begegnungsorte im Sprengelkiez“ mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe. Worum ging es bei dem Spaziergang und worum ging es bei der Station? Antworten auf diese Fragen und weitere finden Sie in diesem Beitrag.
- Kurzbericht zum Treffen „Aktivitäten und Dokumentation“ der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 29.09.Welche Aktivitäten und Dokumentationsformen sind für Ende 2022 bei der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez geplant? Worüber haben aktive Spurensucher:innen am 29.09.2022 gesprochen und wer war überhaupt dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.
- Zum Workshop auf der VskA-Jahrestagung 2022Im September 2022 gab das Projektteam einen Workshop auf der Jahrestagung des Verbands für sozial-kulturelle Arbeit e. V. mit dem Titel „Erinnerungskultur im Stadtteil: Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Kurzbericht zum Demokratie-Workshop „Menschenrechte und Grundgesetz“ am 03.08.Wie war der Demokratie-Workshop „Menschenrechte und Grundgesetz“ am 03.08. im SprengelHaus mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (in Kooperation mit YAAR e.V.)? Wer war alles dabei und worum genau ging es? Finden Sie hier die Antworten.
- Kurzbericht zur Denkwerkstatt „Sprengelpark erweitern“ am 02.07.Was war der Hintergrund der Denkwerkstatt „Sprengelpark erweitern“ am 02.07.2022? Was für fachliche Positionen und Forderungen gibt es aus dem Kiez zu diesem Thema? Und wer war überhaupt dabei? Finden Sie Antworten auf diese Fragen und lesen Sie es hier nach!
- Kurzbericht zur Exkursion ins Berliner Abgeordnetenhaus am 23.06.Wie war der Besuch im Berliner Abgeordnetenhaus am 23.06. (in Kooperation mit YAAR e. V.)? Welche Programmpunkte gab es? Wer war dabei und wie war es? Lesen Sie es hier nach.
- Kurzbericht zum Runden Tisch Sprengelkiez am 15.06.Wie war der Runde Tisch zum Thema „Klimakrise – Klimagefühle“, den der Runde Tisch Sprengelkiez und Psychologists 4 future, unterstützt vom Projektteam, veranstaltet haben? Wer war dabei? Worum ging es genau? Und wie kam es an? Hier nachzulesen.
- Kurzbericht: „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ beim Fest der Nachbarschaft am 25.05.Am 25.05.2022 gab es wieder das alljährliche Fest der Nachbarschaft im Sprengelkiez – Aktive der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ waren dabei. Wer noch und was gab es für Angebote zum Thema? Gewinnen Sie hier einen Eindruck!
- Kurzbericht zur Austauschrunde: „9 Monate Talibanherrschaft“ am 16.05.Worum ging es bei der informellen Austauschrunde zu „9 Monaten Talibanherrschaft“ am 16.05.2022 – in Kooperation mit YAAR e. V.? Worin ist die Krise in Afghanistan begründet und wie kann Berlin helfen? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von ersten Antworten auf diese Fragen und lesen sie nach, wer dabei war.
- Kurzbericht zum Treffen „Aktivitäten“ der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 11.05.Welche neuen Aktivitäten sind bei der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez geplant? Worüber haben aktive Spurensucher:innen am 11.05.2022 gesprochen und wer war überhaupt dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.
- Kurzbericht zur Exkursion in die Schwartzsche Villa 05.05.Am 05.05.2022 ging es in die Schwartzsche Villa, zur Ausstellung „Spuren des Kolonialismus. Der private Nachlass des Wandervogels Karl Fischer“ – wie war es, wer war dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Exkursion!
- Zu den Impfaktionen im SprengelHausIm Frühjahr 2022 gab es Impfaktionen im SprengelHaus. Fragen Sie sich: wer, wie was, wo? Und: Was hat „Demokratieförderung im Stadtteil“ damit zu tun? Dann finden Sie in diesem Beitrag antworten.
- Kurzbericht zur Denkfabrik der „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 30.03.Was war das Thema der Denkfabrik zur Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 30.03.2022? Wer war dabei und wie war es? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.
- Kurzbericht zum Kiezspaziergang „Haltung zeigen!“ vom 26.03.Wie war der Kiezspaziergang „Haltung zeigen!“? Wer war dabei und worum ging es überhaupt? Gewinnen Sie hier einen Eindruck – von unserer diesjährigen Veranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.
- Kurzbericht zum Kiez-Forum „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 02.02.Wer diskutierte online miteinander beim fünften Kiez-Forum zur „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“? Warum ging es bei den Diskussionen am 02.02.2022? Wir verraten es Ihnen im Kurzbericht zur Veranstaltung!
- Kurzbericht zum Auswertungsworkshop des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 13.01.Was waren die Inhalte des Auswertungsworkshops zum Projekt „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 13.01.? Wer war dabei und was wurde gesagt? Lesen Sie hier den Kurzbericht.
- Kurzbericht zur Online-Führung im Museum Treptow am 04.12.Am 04.12. gab es ab 15 Uhr eine Online-Führung im Museum Treptow zur Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“. Welche Themen berührte die Führung und wer war dabei? Finden Sie hier die Antworten!
- Kurzbericht zu „Samoa – wie sehen Menschen auf Samoa auf die Zeit als deutsche Kolonie?“ am 03.12.Am 03.12.21 gab es von 21.00-23.00 Uhr Gespräche und Informationen zur Wahrnehmung und den Umgang von deutscher Kolonialgeschichte in Samoa – online, bei einem Live-Austausch zwischen Berlin und Samoa. Erfahren Sie hier mehr im Kurzbericht!
- Kurzbericht zu „Afghanistan und der Sprengelkiez. Forum für Information und Diskussion“ am 01.12.Am 01.12.2021 gab es wieder einmal ein Kiezforum im Sprengelkiez. Dieses Mal online und zum Thema „Afghanistan und der Sprengelkiez“. Welche besonderen Gäste waren geladen und was genau wurde diskutiert? Lesen Sie es hier nach!