Veranstaltungen
Hier sehen Sie alle zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“, angekündigt oder als Bericht mit Bildern.
- Denkwerkstatt „Sprengelpark erweitern“ am 02.07.Die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte beschloss kürzlich den „Sprengelpark sinnvoll [zu] erweitern und [den] Pekinger Platz neu[zu]gestalten“ – Was für Positionen und Forderungen haben aktive Gruppen aus dem Kiez dazu? Sammeln, entwickeln und zusammenfassen – das ist der Plan für die Denkwerkstatt „Sprengelpark erweitern“ am 02.07. von 11-14 Uhr.
- Exkursion ins Berliner Abgeordnetenhaus am 23.06.Waren Sie schon einmal im Berliner Abgeordnetenhaus und haben Politiker:innen bei der Arbeit zugeschaut? Wenn nicht, haben Sie jetzt noch einmal die Gelegenheit! Am 23.06. von 9-12 Uhr gibt es eine Exkursion dorthin – in Kooperation mit YAAR e. V.
- Kurzbericht zum Runden Tisch Sprengelkiez am 15.06.Wie war der Runde Tisch zum Thema „Klimakrise – Klimagefühle“, den der Runde Tisch Sprengelkiez und Psychologists 4 future, unterstützt vom Projektteam, veranstaltet haben? Wer war dabei? Worum ging es genau? Und wie kam es an? Hier nachzulesen.
- Kurzbericht: „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ beim Fest der Nachbarschaft am 25.05.Am 25.05.2022 gab es wieder das alljährliche Fest der Nachbarschaft im Sprengelkiez – Aktive der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ waren dabei. Wer noch und was gab es für Angebote zum Thema? Gewinnen Sie hier einen Eindruck!
- Kurzbericht zur Austauschrunde: „9 Monate Talibanherrschaft“ am 16.05.Worum ging es bei der informellen Austauschrunde zu „9 Monaten Talibanherrschaft“ am 16.05.2022 – in Kooperation mit YAAR e. V.? Worin ist die Krise in Afghanistan begründet und wie kann Berlin helfen? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von ersten Antworten auf diese Fragen und lesen sie nach, wer dabei war.
- Kurzbericht zum Treffen „Aktivitäten“ der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 11.05.Welche neuen Aktivitäten sind bei der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez geplant? Worüber haben aktive Spurensucher:innen am 11.05.2022 gesprochen und wer war überhaupt dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.
- Kurzbericht zur Denkfabrik der „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 30.03.Was war das Thema der Denkfabrik zur Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 30.03.2022? Wer war dabei und wie war es? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.
- Kurzbericht zum Kiezspaziergang „Haltung zeigen!“ vom 26.03.Wie war der Kiezspaziergang „Haltung zeigen!“? Wer war dabei und worum ging es überhaupt? Gewinnen Sie hier einen Eindruck – von unserer diesjährigen Veranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.
- Kurzbericht zum Kiez-Forum „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 02.02.Wer diskutierte online miteinander beim fünften Kiez-Forum zur „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“? Warum ging es bei den Diskussionen am 02.02.2022? Wir verraten es Ihnen im Kurzbericht zur Veranstaltung!
- Kurzbericht zum Auswertungsworkshop des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 13.01.Was waren die Inhalte des Auswertungsworkshops zum Projekt „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 13.01.? Wer war dabei und was wurde gesagt? Lesen Sie hier den Kurzbericht.
- Kurzbericht zur Online-Führung im Museum Treptow am 04.12.Am 04.12. gab es ab 15 Uhr eine Online-Führung im Museum Treptow zur Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“. Welche Themen berührte die Führung und wer war dabei? Finden Sie hier die Antworten!
- Kurzbericht zu „Samoa – wie sehen Menschen auf Samoa auf die Zeit als deutsche Kolonie?“ am 03.12.Am 03.12.21 gab es von 21.00-23.00 Uhr Gespräche und Informationen zur Wahrnehmung und den Umgang von deutscher Kolonialgeschichte in Samoa – online, bei einem Live-Austausch zwischen Berlin und Samoa. Erfahren Sie hier mehr im Kurzbericht!
- Kurzbericht zu „Afghanistan und der Sprengelkiez. Forum für Information und Diskussion“ am 01.12.Am 01.12.2021 gab es wieder einmal ein Kiezforum im Sprengelkiez. Dieses Mal online und zum Thema „Afghanistan und der Sprengelkiez“. Welche besonderen Gäste waren geladen und was genau wurde diskutiert? Lesen Sie es hier nach!
- Kurzbericht zu „Kiautschou heute: Wie gehen Menschen in Qingdao mit den Relikten der deutschen Herrschaft um?“ am 23.11.Am 23.11.21 gab es im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ bei einer Online-Veranstaltung mit Ye Charlotte Ming mehr über die Wahrnehmung und den Umgang von deutscher Kolonialgeschichte in Qingdao (China) zu erfahren. Wer war dabei und worum genau ging es? Gewinnen Sie hier einen Eindruck.
- Kurzbericht zur Exkursion ins Humboldt-Forum am 29.10.Am 29.10. ging es ins Humboldt-Forum, zur Ausstellung „Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst“ – wie war es, wer war dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Exkursion!
- Kurzbericht zum „Aktionstag für einen sichtbaren Erinnerungsprozess“ am 23.10.Am 23.10.2021 gab es einen Aktionstag im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ am Pekinger Platz. Was genau heißt das und wieso überhaupt? Wer war dabei und was gab es zu sehen? Hier nachzulesen im Kurzbericht!
- AG: Aktionen im öffentlichen RaumVerschiedene Aktionen im öffentlichen Raum, um auf das koloniale Erbe im Sprengelkiez aufmerksam zu machen – hört sich das gut an? Dann seien Sie dabei! Bei der AG, die das plant und umsetzt. Letztes AG-Treffen war am 12.10.2021.
- Kurzbericht zum Kiezspaziergang „Bock auf Wa(h)l“ am 22.09.„Bock auf Wa(h)l“? Hatten wir (auch)! Und zwar beim Kiezspaziergang mit Gesprächen im Gehen und Stehen. Worum ging es? Wo ging es hin und wer war dabei? Erfahren Sie es im Kurzbericht zum Kiezspaziergang.
- Kurzbericht zum Symbolwahl-lokal im SprengelHaus vom 14.-16.09.Was hatte es mit dem Symbolwahl-Lokal (im Rahmen der Symbolwahl 2021 in Berlin-Mitte) vom 14.09. bis 16.09. in der Sprengelstraße auf sich? Wer durfte da wählen und worum ging es? Informieren Sie sich und lesen Sie hier den Kurzbericht.
- Kurzbericht zur Diskussionsveranstaltung „WÄHLEN – (k)ein Recht für Alle!“ am 09.09.Worum ging es bei der Diskussionsveranstaltung „WÄHLEN – (k)ein Recht für Alle!“ am 09.09. (im Rahmen der Symbolwahl in Berlin-Mitte)? Über welche Themen wurde gesprochen? Wer war dabei? Lesen Sie hier selbst und machen Sie sich einen Eindruck.
- Kurzbericht zur Exkursion ins Berliner Abgeordnetenhaus am 02.09.Wie war der Besuch im Berliner Abgeordnetenhaus am 02.09. (im Rahmen der Symbolwahl 2021 in Berlin-Mitte)? Was war das Programm? Mit welchem Abgeordneten haben wir gesprochen? Und wer war noch dabei? Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck.
- Kurzbericht zum Demokratie-Workshop „Demokratie und Wahlen“ am 01.09.Wie war der Demokratie-Workshop „Demokratie und Wahlen“ am 01.09. online im SprengelHaus mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (im Rahmen der Symbolwahl 2021 in Berlin-Mitte)? Worum ging es? Wer war dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck.
- Demokratiesalon „Sprich mit Deine:r Kandidat:in“ (Online)Die Wahlen stehen an – ebenso galt das für den nächsten Demokratiesalon! Am 31.08., 19-21 Uhr (online), bei dem Sie die Gelegenheit hatten, in kleinen Gruppen mit Kanidat:innen des Berliner Abgeordnetenhauses und des Deutschen Bundestages („Wahlkreis: Sprengelkiez“) zu sprechen.
- Kurzbericht zum Kiez-Forum „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 25.08.Worum ging es beim vierten Kiez-Forum zur „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 25.08.2021? Wer war dabei? Wir verraten es Ihnen im Kurzbericht zur Veranstaltung. Viel Spaß beim Lesen!
- Kurzbericht zu: Ein Jahr „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 12.08.Was passiert(e) nach knapp einem Jahr „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 12.08. in der Osterkirche? Und wer war dabei? Lesen Sie hier den Kurzbericht.
- AG-Treffen: Hineinwirken in den politischen RaumHier finden Sie Infors zu der AG „Hineinwirken in den politischen Raum“ zur Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez. Zuletzt haben wir einen Antrag für ein Dekolonisierungskonzept für Berlin-Mitte, der in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht werden soll, kritisch gegenlesen.
- AG: MEHR historisches WissenWollen Sie noch mehr über die kolonial-geschichtlichen Hintergründe im Sprengelkiez erfahren? Wir auch! Lassen Sie uns gemeinsam recherchieren und mehr historisches Wissen ansammeln.
- Kiezspaziergang: Spurensuche Kolonialer SprengelkiezHaben Sie es im März geschafft, einen der begehrten Plätze für die „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ zu bekommen? Nein? Dann haben Sie jetzt wieder die Gelegenheit! Bei einem Kiezspaziergang zum Fest der Nachbarschaft 2021, am 28.05.21, ab 17.30 Uhr.
- Kurzbericht zum Runden Tisch Sprengelkiez am 19.05.Wie war der Runde Tisch zum Thema „Deutsche Wohnen & Co. enteignen: pro und contra“, den der Runde Tisch Sprengelkiez (RTS), unterstützt vom Projektteam, veranstaltet hat? Wer war dabei? Worum ging es genau? Was macht der RTS sonst so? Hier nachzulesen.
- Kurzbericht zum Kiez-Forum „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 11.05.Worum ging es beim dritten Kiez-Forum zur „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 11.05.21? Wir verraten es Ihnen im Kurzbericht zur Veranstaltung: Was heißt „Auf der Suche nach dem Roten faden“ und wer war dabei? Lesen Sie es hier nach!
- Kurzbericht zu den Kiezspaziergängen „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ vom 25.-27.03.Wie waren die drei Kiezspaziergänge „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ (25., 26. u. 27.03.) zu den Internationalen Wochen gegen Rassimsus 2021? Worum ging es? Wer war dabei? Lesen Sie es hier nach.
- Kurzbericht zum Demokratie-Workshop „Menschenrechte und Grundgesetz“ am 18.03.Wie war der erste Demokratie-Workshop am 18.03. online im SprengelHaus? Worum ging es? Wer war dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck.
- Zur weiteren Spurensuche 2.0: Kolonialer SprengelkiezBei der Online-Veranstaltung „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 28.01. führten interessierte Spurensuchende die Diskussion über den Umgang mit dem Erbe kolonialer Geschichte im Sprengelkiez weiter und äußerten viele Ideen für konkrete Aktionen im öffentlichen und politischen Raum. Um welche es sich handelt, ist in diesem Bericht nachzulesen.
- Kurzbericht zur Nachbesprechung „Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez“ am 28.01.Was passierte am 28.01.21 bei der zweiten Nachbesprechung der Kiezspaziergänge zur den Spuren kolonialer Geschichte im Sprengelkiez? Und wer war dabei? Lesen Sie hier den Kurzbericht.
- Kurzbericht zum Demokratiesalon im SprengelHaus am 09.12.Was war Thema beim zweiten Demokratiesalon und wer war dabei? Lesen Sie hier den Kurzbericht zur Veranstaltung am 09.12.
- Zum Demokratiesalon im SprengelHausBeim ersten Demokratiesalon im SprengelHaus am 30.09. stellte das Projektteam von „Demokratieförderung im Stadtteil“ sich und das Projekt vor. Außerdem tauschten sich Teilnehmende über ihre Vorstellungen von „Demokratie im Stadtteil“ und „brennenden Themen“ im Sprengelkiez aus. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Zur Spurensuche 2.0: Kolonialer SprengelkiezBei der Veranstaltung „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez – wie weiter?“ am 29.10. ging es um die Frage: Wie wollen wir mit den kolonialen Spuren in unserem Kiez umgehen? Die Antworten der Teilnehmenden auf diese Frage und unser weiteres, geplantes Vorgehen sind nun an dieser Stelle nachzulesen.
- Abgesagt: Demokratie-Workshop „Staat und Zivilgesellschaft“ am 02.11.Die Veranstaltung findet nicht statt. Ursprünglich sollte am 02.11. ab 18.30 Uhr im SprengelHaus der erste Demokratie-Workshop des Projekts mit Reinhard Fischer (Berliner Landeszentrale für politische Bildung) zum Thema „Staat und Zivilgesellschaft“ stattfinden.
- Kurzbericht zum Demokratiesalon im SprengelHaus am 30.09.Wie war der erste Demokratiesalon im SprengelHaus? Lesen Sie hier den Kurzbericht zur Veranstaltung am 30.09.
- Kurzbericht zur Nachbesprechung „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez – wie weiter?“ am 29.10.Wie war die erste Nachbesprechung zu den Kiezspaziergängen „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“? Lesen Sie hier den Kurzbericht zur Veranstaltung am 29.10.