Veranstaltungen
Hier sehen Sie alle zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen des Projekts „Demokratieförderung im Sprengelkiez“ als kurze Berichte mit Bildern, die ihnen einen ersten Eindruck der Projektaktivitäten vermitteln.
Die älteren Berichte bis einschließlich 2022 dokumentieren die Tätigkeiten des Vorgängerprojektes „Demokratieförderung im Stadtteil“, welches 2022 endete.
- Evaluation „Orte der Demokratie“Bei der folgenden Datei handelt es sich um die Evaluation des Projekts „Orte der Demokratie“. Unser Stadtteilspaziergang mit nähergehenden Erläuterungen findet am 27.09.2023 statt. Treffpunkt ist vor dem SprengelHaus.
- Kurzbericht zu Veranstaltung mit Reporter ohne GrenzenAm 12. September 2023 fand im SprengelHaus eine spannende Veranstaltung mit dem Geschäftsführer von „Reporter ohne Grenzen“, Christian Mihr, statt.
- Kurzbericht zum Bundestagsbesuch bei Hanna SteinmüllerAm 8. September 2023 hatten wir die Gelegenheit, die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Bündnis 90/ Die Grünen) zu besuchen und einen Einblick in die Arbeit des Bundestags zu erhalten.
- The Dusted Atlas – eine audiovisuelle Performance am 7. und 8. Oktober am Pekinger PlatzMit The Dusted Atlas möchten Hang Su und Silvan Hagenbrock Spuren des deutschen Kolonialismus in China im heutigen Berliner Stadtraum finden.
- Kiezspaziergang „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ am 18.10.2023Am 18.10.2023 ist es wieder soweit! Es geht durch den Wedding, um die alltagsgeschichtlichen Ausprägungen des deutschen Kolonialismus im Berliner Norden zu thematisieren.
- Kiezspaziergang zu „Orten der Demokratie“ am 27.09.2023Alle sprechen über Demokratie. Aber wo finden wir Demokratie in unserem Alltag? Das hat das Team Demokratieförderung im Sprengelkiez gefragt und um die Zusendung von Fotos von solchen Orten im Kiez mit kurzen Begründungen gebeten.
- Kurzbericht zum Kiezspaziergang Spurensuche am 29.08.2023Bei den Kiezspaziergängen „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ geht es kolonialgeschichtliche Hintergründe im Stadtteil.
- Diskussionsveranstaltung mit „Reporter ohne Grenzen“ am 12.09.2023Die Presse- und Meinungsfreiheit sind essenzielle Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Lernen Sie die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ näher kennen und erfahren Sie mehr über ihre wichtige Arbeit. Geschäftsführer Christian Mihr … Weiterlesen
- Besuch im Bundestag bei Hanna Steinmüller (MdB) am 08.09.2023Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam den Bundestag zu besuchen! Zunächst werden wir an einer Plenarsitzung teilnehmen, um im Anschluss mit Hanna Steinmüller, Mitglied des Bundestages, über aktuelle politische Themen zu diskutieren.
- Kiezspaziergang „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ am 29.08.2023Am 29.08.2023 ist es wieder soweit! Wir führen einen neuen Kiezspaziergang gemeinsam mit Stefan Zollhauser durch.
- Kurzbericht zum Vernetzungstreffen aktiver Klimagruppen im Kiez am 01.07.2023Am 01.07.2023 lud die Klima und Kiez AG beim Runden Tisch Sprengelkiez zu einem Kiez Klima Tag ein. Teil davon war das Vernetzungstreffen aktiver Klimagruppen im Sprengelkiez in der Osterkirche.
- Workshop zu „Robert Koch und Kolonialismus“ am 27.06.2023Lesen Sie hier unseren Bericht über den Workshop zum Thema „Robert Koch und sein koloniales Erbe“, der in der Zentral- und Landesbibliothek stattfand.
- Sprich mit deiner Abgeordneten am 23.06.2023 – KurzberichtErhalten Sie einen Einblick in die Veranstaltung mit Maja Lasić zum Thema „Situation an Grundschulen in Mitte“. Gemeinsam mit Mitgliedern der Frauengruppe von Yaar und interessierten Eltern aus dem Kiez.
- Sprich mit deiner Abgeordneten über die Situation an Grundschulen in Mitte am 23. Juni 2023Gemeinsam mit YAAR laden wir herzlich ein, an einer informellen Austauschrunde teilzunehmen, bei der die Möglichkeit besteht, direkt mit der Abgeordneten Maja Lasić von der SPD über die Situation an Grundschulen in Mitte zu sprechen.
- Wo sind Orte der Demokratie im Sprengelkiez?Habt ihr euch jemals gefragt, wo wir eigentlich Demokratie in unserem Kiez finden? Überall hört man von Demokratie, aber wie wirkt sie sich konkret auf unser tägliches Leben hier vor Ort aus? Wir möchten gemeinsam mit euch auf Entdeckungsreise gehen und darüber ins Gespräch kommen. Lasst uns zusammen erkunden, wo und wie Demokratie bei uns im Sprengelkiez eingebettet ist.
- Einladung zum Workshop „Kolonialismus und Robert Koch“ am 27. Juni 2023Seid herzlich eingeladen zu unserem Workshop „Kolonialismus und Robert Koch“ in der Landesbibliothek in Berlin. Gemeinsam möchten wir die historischen Verbindungen zwischen Kolonialismus und dem Werk von Robert Koch erforschen und dabei insbesondere die Auswirkungen auf die Medizin und Gesundheitsversorgung diskutieren. Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch, zur Reflexion und zur Suche nach Lehren für die Gegenwart.
- Kurzbericht zum Treffen aktiver Spurensucher:innen am 19.04.2023Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das lang erwartete Vernetzungstreffen im Sprengelkiez stattgefunden hat. Das Treffen markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Fortführung der kolonialen Spurensuche, die nach einer längeren Pause endlich wieder aufgenommen wurde. Dies wurde ermöglicht durch eine Zuwendung der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, die es uns ermöglicht, das Projekt weiterzuführen und unsere Bemühungen zu verstärken.
- Kurzbericht zum Vortrag „‚Kiautschou‘ heute“ am 23.11.Am 23.11.22 gab es von 18-20 Uhr wieder einen Vortrag von Ye Charlotte Ming, bei dem Sie mehr über die Wahrnehmung und den Umgang von den Spuren deutscher Kolonialgeschichte in Qingdao (China) erzählte. Wie war es und wer beteiligte sich an der anschließenden Diskussion? Erfahren Sie es hier im Kurzbericht zur Veranstaltung – im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ und in Erinnerung an die Besetzung „Kiautschous“ vor 125 Jahren.
- Kurzbericht zum Auswertungsworkshop des Projekts „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 16.11.Worum ging es beim abschließenden Auswertungsworkshop des Projektes „Demokratieförderung im Stadtteil“ am 16.11.? Wer war dabei und was was stand im Fokus? Lesen Sie es hier nach und gewinnen Sie einen Eindruck.
- Kurzbericht zum Vortrag „Qingdao als Kolonie“ am 14.11.Am 14.11.22 gab es von 18.30-20.30 Uhr einen Vortrag von Christina Grübel, bei dem Sie über das Leben und die Wahrnehmung deutscher Besatzer in Qingdao (China) vor 125 Jahren referierte. Woher stammten die Einblicke und wie wurde die Veranstaltung wahrgenommen und wer war überhaupt dabei? Hier nachzulesen im Kurzbericht zur Veranstaltung – im Rahmen der „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ und in Erinnerung an die Besetzung „Kiautschous“ vor 125 Jahren.
- Kurzbericht zur Exkursion ins Berlin Global Village am 09.11.Wie war der Besuch im Berlin Global Village (BGV) am 09.11. (in Kooperation mit der BGV gGmbH)? Welche Programmpunkte gab es? Wer war dabei und wie war es? Lesen Sie es hier nach.
- Kurzbericht zum Demokratie-Workshop „Staat und Zivilgesellschaft“ am 26.10.Wie war der Demokratie-Workshop „Staat und Zivilgesellschaft“ am 26.10. in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (in Kooperation mit YAAR e.V.)? Wer war alles dabei und worum genau ging es? Gewinnen Sie hier einen Eindruck.
- Zum Kiezspaziergang „Begegnungsorte im Sprengelkiez“ der STK am 12.10.Am 12.10.2022 übernahm das Projektteam eine Station beim Kiezspaziergang „Begegnungsorte im Sprengelkiez“ mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe. Worum ging es bei dem Spaziergang und worum ging es bei der Station? Antworten auf diese Fragen und weitere finden Sie in diesem Beitrag.
- Kurzbericht zum Treffen „Aktivitäten und Dokumentation“ der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez am 29.09.Welche Aktivitäten und Dokumentationsformen sind für Ende 2022 bei der Spurensuche 2.0: Kolonialer Sprengelkiez geplant? Worüber haben aktive Spurensucher:innen am 29.09.2022 gesprochen und wer war überhaupt dabei? Gewinnen Sie hier einen Eindruck von der Veranstaltung.